Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUROlinkCAT: Establishing a linked European Cohort of Children with Congenital Anomalies

Ziel

Over 130,000 children born in Europe every year will have a congenital anomaly (CA; birth defect). These CAs, which are often rare diseases, are a major cause of infant mortality, childhood morbidity and long-term disability.
EUROCAT is an established European network of population-based registries for the epidemiologic surveillance of CAs. EUROlinkCAT will use the EUROCAT infrastructure to support 21 EUROCAT registries in 13 European countries to link their CA data to mortality, hospital discharge, prescription and educational databases. Each registry will send standard aggregate tables and analysis results to a Central Results Repository (CRR) thus respecting data security issues surrounding sensitive data. The CRR will contain standardised summary data and analyses on an estimated 200,000 children with a CA born from 1995 to 2014 up to age 10, enabling hypotheses on their health and education to be investigated at an EU level. This enhanced information will allow optimisation of personalised care and treatment decisions for children with rare CAs.
Registries will be supported in using social media platforms to connect with families who live with CAs in their regions. A novel sustainable e-forum, “ConnectEpeople”, will link these families with local, national and international registries and information resources. ConnectEpeople will involve these families in setting research priorities and ensuring a meaningful dissemination of results.
Findings will provide evidence to inform national treatment guidelines, such as concerning screening programs, to optimise diagnosis, prevention and treatment for these children and reduce health inequalities in Europe. An economic evaluation of the hospitalisation costs associated with CA will be provided
The CRR and associated documentation, including linkage and standardisation procedures and “ConnectEpeople” forum will be available post-EUROlinkCAT thus facilitating future local and EU level analyses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ST GEORGE'S HOSPITAL MEDICAL SCHOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 016 139,37
Adresse
CRANMER TERRACE
SW17 0RE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Wandsworth
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 016 139,37

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0