Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimizing a deployable high efficacy malaria vaccine

Ziel

A highly effective malaria vaccine against Plasmodium falciparum should help prevent half a million deaths from malaria each year. New vaccine technologies and antigen discovery approaches now make accelerated design and development of a highly effective multi-antigen multi-stage subunit vaccine feasible. Leading malariologists, vaccine researchers and product developers will here collaborate in an exciting programme of antigen discovery science linked to rapid clinical development of new vaccine candidates.
Our approach tackles the toughest problems in malaria vaccine design: choice of the best antigens, attaining high immunogenicity, avoiding polymorphic antigens and increasing the durability of vaccine immunogenicity and efficacy.
We take advantage of several recent advances in vaccinology and adopt some very new technologies: sequencing malaria peptides eluted from the HLA molecules, parasites expressing multiple transgenes, multi-antigen virus-like particles constructed with new bonding technologies, delayed release microcapsules, and liver-targeted immunisation with vaccine vectors.
We enhance our chances of success by using a multi-stage multi-antigen approach, by optimising the magnitude and durability of well-characterised immune responses to key antigens, and using stringent infectious challenges and functional assays as established criteria for progression at each stage.
The consortium comprises many of the foremost researchers in this field in Europe with leading groups in the USA, Australia and Africa. We link to EDCTP programmes and harmonise our timeline to fit with the recent roadmaps for malaria vaccine development. We include a major pharma partner and several excellent European biotech companies helping enhance Europe’s leading position in the commercial development of vaccines.
This ambitious and exciting programme should have a high chance of success in tackling the major global health problem posed by malaria.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 12 064 496,39
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 12 064 496,39

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0