Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Research and Innovation Centre of Excellence in ChiNA

Ziel

Europe actively engages internationally to strengthen its leadership in the field of Science, Technology and Innovation (STI) in the global scene and improve synergies between Member States. Europe aims to foster international cooperation and strengthen its STI presence in China due to its growing importance and STI opportunities for European actors.
ERICENA (European Research Innovation Centre of Excellence in China), a 48 month initiative implemented by 8 European and 5 Chinese partners, proposes to set up a Centre and its networks in China to promote European STI interests in China, creating synergies with existing STI structures. ERICENA will connect and support European researchers, entrepreneurs and other STI stakeholders, while providing and facilitating provision of STI services (e.g. networking, advice and support, training, among others) to private and public clients.
The Centre will be implemented along 4 stages (initial set-up, pilot, full operational and self-sustainable stages), in which all mechanisms will be structured and established to ensure the Centre’s long-term sustainable operation in China. The Centre will be established through the implementation of 6 strategic WPs, which are structured along 4 key pillars – strategy, operational, financial and implementation – as well as two cross-cutting supporting WPs.
ERICENA will effectively contribute to improve cooperation between European STI organisations and researchers and their Chinese counterparts, strengthen the presence of European STI excellence in the Chinese market, maximize the impact of European STI actors in China, improve the framework conditions for EU-China cooperation, and expand the impact of results from existing European STI projects and initiatives in China. This vision will be closely supported and empowered through the wide involvement of stakeholders, including the consortium and more than 100 STI stakeholders in the EU and China involved as Associated Partners.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-ENG-GLOBALLY-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOCIEDADE PORTUGUESA DE INOVACAO CONSULTADORIA EMPRESARIAL E FOMENTO DA INOVACAO SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 776 213,75
Adresse
AV MARECHAL GOMES DA COSTA 1376 PORTO CONCELHO FOZ DO DOURO
4150 356 PORTO
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 776 213,75

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0