Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controller Working Position / Human Machine Interface - CWP/HMI

Ziel

PJ.16 project aims to reduce development and operating costs of Air Navigation Service Providers (ANSP). These savings will ultimately benefit airlines and their customers. It achieves this by delivering the ATM Master Plan goals (defined by the European Air Traffic Management (ATM) community) for a more efficient deployment of human resources, a progressive increase in automation support, the implementation of virtualisation technologies and the use of standardised and interoperable systems whilst increasing the safety level.

Within the PJ16 proposal, there are two innovative solutions:
The first solution develops a concept for separating the Controller Working Position (CWP) from the datacentre where the data is produced. This lean and efficient use of ANSP infrastructure tackles the issues presented by fragmented European ATM systems and country-specific architectures, enabling Europe to move to an interoperable, cost-effective and flexible service provision infrastructure. Decoupling of the CWPs should enable a more efficient use of the most valuable and expensive resource, the human. By enabling increased flexibility the ANSPs should better manage staffing for prevailing traffic conditions and assure service continuity.

The second solution deals with new methods of controller interaction with the Human Machine Interface (HMI), applying mature technologies from other domains to ATM. This will increase controller productivity, reduce workload, stress level and enable the use of SESAR advanced tools, safely facilitating performance based operations. Furthermore, the use of modern thin client technology and the processes for developing HMI solutions are investigated, aiming at more efficient CWP development and operation.

PJ16 has expertise from most of the ANSPs in Europe, the major European industrial partners, the leaders of research domains in the previous ATM R&D phase and has an expanded knowledge pool including new participants from Eastern Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES LAS FRANCE SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 674 860,50
Adresse
AVENUE GAY LUSSAC 2
78990 Elancourt
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Yvelines
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 944 264,29

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0