Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Setting an interdisciplinary/sectorial/international research network to explore dry storage as an alternative strategy for cells/germplasm biobanking

Ziel

The number of biobanks for diagnostic/clinical/biodiversity preservation purposes is increasing exponentially, representing an economic burden for the EU. Cryopreservation (Liquid Nitrogen LN) is the only cells/gametes long-term repository method. LN storage is expensive though, requires dedicated facilities, is hazardous, carries pathogens and has high carbon footprint. DRYNET objective is to set an inter-sectorial/multidisciplinary/international network between EU academic (5), SME (3), the EU pan-Biobank, and international partners (Japan/Thailand), with the aim of sharing knowhow & expertise to lay down the theoretical and early empirical basis for the dry storage of cells/germplasm. DRYNET merges the partner’s expertise, theoretical/ biophysical/ mathematical modelling, cellular/ molecular/ insect biology, embryology, mechanical engineering into a coherent approach towards dry storage of cells/germplasm. International/inter-sectorial secondments, with meeting/workshop/summer school will be primary tools to implement our strategy for biobanking. Outreaching activities will guarantee public awareness of the project. DRYNET’s relies on water subtraction to induce a reversible block of metabolism, a survival strategy available in nature (anhydrobiosis). The work plan foresees the exploitation of natural xero-protectants (Late Embryogenesis Abundant proteins), loaded/expressed in gametes/cells, before drying. The best drying approaches, supported by theoretical/biophysical/math modelling, will be implemented by SMEs/academy partners. DRYNET will bring a simplification of currents practices, with cost and carbon footprint reduction, for the maintenance/shipping of biobanks. DRYNET will generate young scientists with transferable skills, ensuring career prospect in academia/industry. DRYNET strengthens the international/sectorial network between different disciplines, ensures long-term sustainability of the project, and boosts European competitiveness in biobanking.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TERAMO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 238 500,00
Adresse
VIA RENATO BALZARINI 1 3 5 7
64100 Teramo
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Abruzzo Teramo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 261 000,00

Beteiligte (7)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0