Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

mitoFOIE GRAS: Non-invasive Profiling of Mitochondrial Function in Non-Alcoholic Fatty Liver Disease

Ziel

"Non-Alcoholic Fatty Liver Disease (NAFLD), including its more pathologic consequence, non-alcoholic steatohepatitis (NASH), is believed to be the most common chronic liver disease worldwide, affecting between 6 to 37% of the population. NAFLD is a so called ‘silent killer’, as clinical symptoms only surface at late stages of the disease, when it is no longer treatable: untreated, NAFLD/NASH can lead to cirrhosis and hepatocellular carcinoma, culminating in liver failure. Currently the best method of diagnosing and staging the disease is liver biopsy, a costly, invasive and somewhat risky procedure, not to mention unfit for routine assessment. Besides, no therapeutic consensus exists for NAFLD/NASH treatment.
mtFOIE GRAS (Foie Gras being French for ""fat liver"") proposes to address the pressing need for non-invasive, accurate, rapid assessment of NAFLD/NASH stages, before and after intervention, through the development of biomarkers and innovative tools to follow mitochondrial (mt) dysfunction, a central mediator of fatty liver disease pathogenesis. This promising R&D strategy will also bring new knowledge about the disease mechanisms and improved understanding of the pathogenic process and disease drivers.
To that end, mtFOIE GRAS envisages a training-through-work plan that brings together an intersectoral, multidisciplinary team of researchers and technicians experts in their fields, from basic to translational research, clinical practice, technology commercialization and public advocacy. Together with several PhD students, the team will share expertises and work synergistically along the value creation chain to address the unmet medical need of more informative NAFLD assessment. In the process, mtFOIE GRAS will endow the involved staff with excellent scientific knowledge and transferable skills while building and strengthening intersectoral cooperation among partners, thus contributing to EU RD&I excellence."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE NEUROCIENCIAS E BIOLOGIACELULAR ASSOCIACAO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 126 000,00
Adresse
UNIVERSIDADE DE COIMBRA LARGO MARQUES DE POMBAL
3004 517 Coimbra
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 126 000,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0