Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Early Molecular Diagnostics of Schizophrenia

Ziel

Schizophrenia (SZ) is a severe mental disorder affecting more than 0.7% of the adult population. One of the most disabling and emotionally devastating illnesses known to man, SZ is also associated with considerable socioeconomic burden. In general, the chronic nature and the high degree of patient disability make SZ the fourth leading cause of disease burden across the globe with the management costs making up ~3% of the total healthcare budget in the Western countries. The situation is even direr in some regions, including northern Sweden and Finland, where relative prevalence of SZ exceeds two to three times corresponding national or regional averages. Poorly understood aetiology and limited diagnostic arsenal make it difficult to detect and treat SZ in a timely and efficient manner. This underscores a critical need for better understanding of the mechanisms underlying SZ and development of new diagnostic possibilities allowing its early detection, ideally prior to the onset of psychosis. The SZ_TEST will address these challenges by coordinating efforts with complementary areas of expertise in genetics, epigenetics, neurodevelopment, molecular psychiatry, clinical immunology and biotech R&D. The overarching hypothesis underlying our work is that genetic vulnerabilities, neurodevelopmental defects, exposure to pathogens, immune system status and specific lifestyle choices may compound the risk of SZ and that a systematic multivariate analysis of these factors should result in substantially improved diagnostic tools. SZ_TEST will work towards the development of molecular diagnostics tools for early detection of SZ, by using relevant cohorts of human subjects, unique animal and cell models, and combining unbiased high-throughput omic screens with knowledge-based candidate marker analyses. SZ_TEST training network is expected to have a major impact on improving the quality of life and reducing the health care costs in Europe and worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PROTOBIOS OU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 342 000,00
Adresse
MAEALUSE 4
12618 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 342 000,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0