Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unique technology to turn on-site paper waste from the printing industry into high-quality PHA bioplastic

Ziel

PAPER-P is a novel technology to synthetize very high quality PHA bio-plastics (98% purity) from on-site paper waste. Through an extremely cost-effective process, PAPER-P is the unique technology able to use as rough material printed waste, waste solvent and ink, with a price of €0.1/Kg and transform it into PHA, a 60 times more valuable product worth €6/Kg, thus quadruplicating printers’ ROI, from current 2-8% up to 30%.Thanks to Mr. Giacomelli, CEO of BIO-PRO with more than 27 years of experience in the sector, this Italian SMS has developed PAPER-P in collaboration with Bologna University, as a strategic approach to find new markets for the printing industry, currently experiencing a severe decline.European PHA packaging market is forecasted to reach €25 million by 2018, the highest among bioplastics, with an impressive 25% growth. By contrast, PHA production in Europe is marginal in a global market dominated by China and US (90%).BIO-PRO has developed a tested a TRL6 prototype plant processing 400 kg/year of paper waste. Full integration & automation (turn-key), and upscale to industrial rates (4,000 ton/year) are next steps of project development to TRL9.We have the support from our main key stakeholders: Coptip IndustrieGrafiche (printer), Softer Group (plastic compounder), Loacker SpA (food sector) and COOP Italy (large retailer).BIO-PRO revenue will be increased to €16.5 million with accumulative profit of €3.8 million in 2021. BIO-PRO will incorporate at least 8 new employers. At the same time, PAPER-P will increase 30% the ROI of its first end-users, printing industries, but non-recyclable paper (greasy paper or already recycled paper with short fibbers), can also be converted in PHA by PAPER-P, so the recycler’s sector is a second big potential market that BIO-PRO intends to address in the middle term (in about 10 years), when regulatory conditions in Europe will be much more favourable for PAPER-P exploitation in this market segment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIO-PRO SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA SAN PIER TOMMASO 20
40139 BOLOGNA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0