Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ice Chilling System for Enhanced Food Cooling

Ziel

The IceChilling project will demonstrate an enhanced cooling system as an add-on solution for the air chilling and spray chilling methods current used by most poultry meat processors. Food safety and quality are the main concerns of consumers who demand more fresh foods, longer shelf-life and safer foods. Western consumers eat 30-50 kg of chicken meat per person/year and they prefer fresh meat over frozen. As up to 75% of chickens are contaminated with Camphylobacter, this is a major concern and challenge for the meat industry and health authorities. Increased size of chickens, along with high speed slaughterhouse output requires more efficient cooling than is possible with the currently used technology alone. The ThorIce add-on solution provides increased chilling efficiency that is applicable in most current facilities, without the need to build larger chilling chambers or installing of longer conveyer belts. Therefore, offering great savings for the meat processor, as well as improved food quality and safety.
The ThorIce group is a specialized manufacturer of high-quality ice-slurry generators with >300 units sold worldwide since 2006. ThorIce has now developed the new IceGun system (patent pending) composed of ice-slurry generator, circulation system and the IceGun unit that delivers dewatered soft ice onto a target, such as a chicken carcass on a conveyer belt. The primary customers are poultry slaughterhouses but also other meat and fish processing industries. The first ThorIce system has already been developed and demonstrated effectively at Matfugl chicken meat processor in Iceland and the next one is being developed for a Hungarian customer.
The 1st phase feasibility assessment is intended to result in a comprehensive business plan for demonstration and marketing of the IceChilling solution on a European/Global scale as a fully integrated, multi-component technology, remotely monitored and controlled via the internet.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THOR ICE CHILLING SOLUTIONS EHF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
GRANDAGAROI 16
101 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0