Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magnetic Control of Polymorphism in Pharmaceutical Compounds

Ziel

This H2020-FETOPEN-2016-2017 proposal initiates a major international effort to direct polymorphism in pharmaceutical compounds through crystallizing in high magnetic fields. The ability to direct polymorphism would have a transformative effect on almost all pharmaceutical compounds, and hence on society.

It is proposed that MagnaPharm will drive forward innovation in pharmaceuticals by exploiting our new discovery that the polymorph and properties of carbamazepine, indomethacin and coronene can be controlled through the application of magnetic fields. We will apply our method to a range of pharmaceutical compounds, as guided by our project partner AstraZeneca, one of the largest pharmaceutical companies in the world. We will initially target 12 of the most high-profile, high-worth generic drugs with the aim of controllably synthesizing the desired polymorph of each (the lowest-energy polymorph and/or most processable form with desired properties). We aim for this goal via an international multidisciplinary approach centred around our discovery, underpinned by the development of a profound theoretical understanding of the effects of magnetic fields on organic crystal growth, that will direct the synthetic effort, all drawing on results from cutting edge spectroscopic and crystallographic characterisations.

With the 12 representative generic drug molecules targeted in the initial stages of MagnaPharm responsible for €18 billion of sales per year worldwide, and the development of many new pharmaceuticals being hampered by solid form issues, control over the production of the most pharmaceutically desired crystal is a truly paradigm-shifting prospect.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 195 677,50
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 195 677,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0