Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next GenerAtion MateriAls and Solid State DevicEs for Ultra High Temperature Energy Storage and Conversion

Ziel

This project will investigate the next generation of materials and devices for latent heat thermal energy storage (LHTES) at ultra-high temperatures of up to 2000ºC, which are well beyond today's maximum operation temperatures of ~1000ºC. We will synthetize new phase change materials (PCMs) with latent heat in the range of 2-4 MJ/kg (an order of magnitude greater than that of typical salt-based PCMs); we will develop advance thermal insulation and PCM casing designs, along with novel solid-state heat to power conversion technologies able to operate at temperatures up to 2000ºC. Using these new materials and devices, we aim at realizing the proof of concept of a new kind of extremely compact LHTES device with unprecedented high energy density. The key enabling technologies are: novel PCMs based on the silicon-boron system with ultra-high melting temperature and latent heat, novel refractory lining composites based on carbides, nitrides and oxides for the PCM container walls, advanced thermally insulated PCM casing for ultra-high temperature operation, and novel solid-state heat-to-power converters based on photovoltaic and thermionic effects. In this regard, we will perform the proof of concept of a new kind of hybrid thermionic-photovoltaic converter (TIPV) that has been recently formulated theoretically. TIPV cells combine the ionic and photovoltaic phenomena to convert high temperature heat directly into electricity at very high power rates. The final goal of this project is to demonstrate the proof-of-concept of this idea and kick-starting an emerging research community around this new technological option.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 714 036,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 714 036,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0