Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

WHO - ITU mHealth Hub in EU

Ziel

This proposal from the WHO-ITU is a request for financial support and links to existing European research networks on mHealth from the EC. This will enable both the:
1. Development of national mHealth interventions in selected EU member states to champion the uptake of mHealth
2. Foundation and maintenance of a centralised ‘Knowledge and Innovations Hub for mHealth’ to monitor and enable mHealth adoption and innovation.
With the support of the WHO-ITU, the selected national implementations will create precedence for mHealth at scale in Europe, pave the way for other member states to follow suit and serve as a transfer of knowledge and experience from the global WHO-ITU Be Healthy Be Mobile initiative to the mHealth Hub in Europe. In future, the mHealth Hub will serve as a standalone resource for EU member states to support them in deploying and regulating mHealth in their national health services.
The Hub will work as a unifying convening platform for existing national country programs on mHealth. It will bring together researchers, projects, knowledge and lessons learnt from individual mHealth projects and clinical trials. From these it will create a “big picture” which will both allow the identification of best practices and standardized guidelines, and also enable researchers to identify gaps in current research which can then help shape new studies.
The support requested from the EC in the following proposal will help the initiative and WHO to assist countries to fulfil their commitment of achieving Universal Health Coverage, avoiding vertical intervention models and moving towards integrated health care systems. This will be critical in the coming years for the reduction of national health expenditures without a loss in quality or quantity of national health services.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SC1-mHealth-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERNATIONAL TELECOMMUNICATION UNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 422 500,00
Adresse
PLACE DES NATIONS
1211 Geneve 20
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 422 500,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0