Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pre-Commercialisation of Sound Recognition for Surveillance Applications

Ziel

Audio communication is a major tool for businesses to maintain their competitiveness in the global market. This market is expected to treble by 2020 to $2.145 billion and creates a great demand for novel ideas, such as acoustic pattern recognition technologies. Similarly, the explosion in big data is calling for new data classification methods for improved data indexation and real-time monitoring of the data streams.

We have developed acoustic pattern classification methods that are able to detect and recognise a large number of different types of sounds in various everyday contexts. Current acoustic monitoring solutions are able to detect only a small number of very prominent sound events (e.g. baby crying, doorbell), and are not able to operate in realistic environments, where other interfering sounds and reverberation is present. In real life sound recognition recordings, we have recently advanced the deep neural network state-of-the-art by a large margin.
The advancement of the methods has enabled recognition of new types of sounds in realistic environments, which were considered infeasible just a few years ago, allowing development of novel applications of sound analysis. We’d expect our technology find its way to various applications, such as 1) surveillance of homes and other buildings for threat detection, 2) navigation, interaction and self-awareness of robots as well as interconnected smart devices, and 3) data indexation operations in video management, just to name few.

Within this PoC project, we will prove the efficiency of our technology in real life setting. The goals of the PoC project are to establish the technical feasibility of our idea, implement a commercial prototype of the proposed software and establish its commercialisation potential via various activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0