Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Formex® raft: Towards the revolution of the European mussel farming

Ziel

In the period 2005-2015 the EU mussel production decreased by 16%, while it grew in the rest of the world by 20%. Europe has a mussel tradition and outstanding conditions for mussel farming, but many regions have almost not renovated and competitiveness has declined. A major example is Galicia, a region which produces 40% of EU mussels. A key-problem is that the platform used to hang the mussel ropes (raft) is wood-made, and is as old as 50 years. Its durability is low and environmental impact very high (25 trees/raft), but it is still used since no other material was found with its robustness and flexibility to adapt to the waves movement. This sought-after material (UHC) is the core of the Formex® raft proposed, which meets perfectly the customer and social needs. The new raft has a service life four times longer than the wooden one, and without any maintenance required, what reduces production costs a 30%. Its modularity allows a safe and simple assembling in few hours and can satisfy the needs of a new client in less than a week.
The raft remains undamaged even for the worst weather, so it might be used in opened seas, where waves are too heavy for wooden raft. This, together with the lower production costs, will give a relevant momentum to the European mussel cultivation sector, which will be in a renovated position to compete again for the export shares.
However, environment is the greatest beneficiary. The wood degradation and the chemicals used to maintain the raft disrupt the marine ecosystem. Formex® has a footprint 100 times smaller and it would allow the mussel cultivation to become a zero-emissions sector. The material used (UHC) is comparable to an artificial stone and does not need any chemical protective layer.
Potential users and authorities have perceived the added value of this innovation, which has the key strengths to become the leader of this market. With this project this excellence will be demonstrated in large scale to reach the customers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PREFABRICADOS LUFORT SLU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 320 080,78
Adresse
POLIG PAHILLA CL COLLAO E TENDE 67 77
46370 CHIVA VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 457 258,25

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0