Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Liftra Self-Hoisting Crane (LSHC) - a disruptive crane solution for cost effective exchange and service of major wind turbine components

Ziel

The Liftra self-hoisting crane (LSHC) enables significant cost savings on exchange of major components of wind turbines – which in turn reduces the cost of wind energy. With a crane that fits within a single 40 foot container, it is possible to change major components such as gearboxes and generators on wind turbines, with no restrictions on wind turbine height.
Today there is more than 94.000 wind turbines installed worldwide in the size range from 1,4MW to 2,4MW, which is the current market range for the LSHC for changing of major components. Since each wind turbine conservatively requires minimum one major component exchange per 10 years, the market potential is between €235 million and €1,9 billion EUR per year in pure crane servicing costs. However, the value proposition of the LSHC does not only concern the existing market. The superior mobility of this technology enables major component service in remote areas with poor infrastructure and low access to large cranes. In turn this reduces the risk of installing wind turbines in less developed regions and may facilitate truly global expansion of wind energy.
This far, the LSHC has been deployed project-to-project business model, according to which each commercial engagement is a unique solution, and based on thorough adaptation and testing on WT models. This approach is time consuming and very costly, thus, not scalable or replicable to global, mass markets. The project as a whole addresses the challenges of penetrating the market with an innovative new crane technology and allow fast scaling of the business worldwide to become the new industry standard through a mass customization-base business strategy.
Successful project completion represents a significant business opportunity for our SME, with expected revenues of €125 million within 5 years, of which more than €22 million stand as direct profit. In addition, the successful market introduction of the LSHC is expected to create over 220 new jobs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIFTRA APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 941 100,00
Adresse
STATIONSMESTERVEJ 81
9200 AALBORG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 773 000,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0