Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Generations and Gender Programme: Evaluate, Plan, Initiate

Ziel

The Generations and Gender Programme (GGP) provides high quality cross-national, longitudinal data for the study of population change. The data provided by the GGP have been used by more than 3,000 researchers worldwide and have led to over 500 peer-reviewed journal articles. The data have provided insights into some of the most pressing societal challenges such as care for older persons, female employment, inequality, social exclusion, social mobility and migration. The overall objective of GGP-EPI is to bring the GGP to the level of maturity required for inclusion as an active project on the 2020 ESFRI Roadmap and eventually for its full implementation as a distributed research infrastructure. Specifically, the project sets out to ‘Evaluate, Plan and Initiate’ the GGP’s transition to a distributed research infrastructure through a series of activities which will strengthen all aspects of the project from its fieldwork operations through to its long term financing and governance. This includes: (1) To evaluate the GGP’s governance and management structure and to identify the governance, financial, and legal model that will best serve the GGP and its various stakeholders; (2) To plan for the recent and foreseeable technological and data developments and identify the e-needs of the GGP; and (3) To initiate the centralization of the GGP’s operations throughout its data life cycle and especially in connection with new data collection. In doing so, the GGP will strengthen its position in the European Research Area, and will deliver innovative, cutting edge data on population change for researchers and policy makers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 218 335,00
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 218 335,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0