Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TUTOR: A universal Learning Management System for Robot-based learning

Ziel

In this digital age, a change in learning/teaching method is being fuelling by the introduction of Information and Communication Technologies (ICT) and interactive media (digital whiteboard, tablets, robots, etc.) in schools. Among them, the use of robots with age-school children improves their motivation and learning process by 75%. A notable obstacle to implement robotics widely as part of schools’ curriculum appears to be the involvement needed from educators (teachers, therapists, etc) in the generation of contents and experiences, which today requires programming or coding knowledge.
Aiming at overcoming this barrier, our company InterOnLine has developed TUTOR, a novel Learning Management System for leveraging education based on the use of robots, that allows non-computer skilled users create, manage and transfer learning units (LUs) for robots out-of-the-box.
We have detected our potential capabilities to define and design our own educational robot in which run TUTOR, in order to maximize the business opportunity in the innovative Robot-Learning sector. This way, we will develop a fully functional product (LMS software + hardware) that will provide a mechanism for our sustainable growth. By enrolling an Innovation associate we will be able to leverage this innovation strategy. In order to achieve the objectives for develop and implement TUTOR project, we need to reinforce our team with a PhD in robotics engineering with knowledge and experience in educational and pedagogic methodologies.
The recruitment of the IA will help us to accelerate the high growth of our company, by means of the following expected impacts: reinforcing experience and knowhow of our team, developing the new line of products for the future of our company and boosting our business opportunity, reaching 4M€ by 2020 once full product has been launched.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERONLINE COOPERACION 2001, AIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 100 875,00
Adresse
CALLE SEVERO OCHOA 21 PISO BJ
33400 AVILES
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noroeste Principado de Asturias Asturias
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 100 875,00
Mein Booklet 0 0