Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vancomycin resistance regulation in the antibiotic-producers streptomycetes

Ziel

Antimicrobial resistance is a critical health issue today. Important pathogens have become resistant to many or all available antibiotics and limited new antibiotics are in the pipeline. Vancomycin is used as a ‘last resort’ antibiotic treatment for many bacterial infections, but worryingly vancomycin resistance (VR) has spread to major hospital-acquired pathogens such as Enterococcus faecium and Staphylococcus aureus. Most pathogen VR gene clusters likely came from actinomycetes, the natural producers of glycopeptides and most other antibiotics of natural origin. Induction of VR in the model actinomycete Streptomyces coelicolor is highly influenced by nutritional conditions, in particular by the phosphate (Pi) concentration in the medium. My previous work has shown that VR in S. coelicolor is blocked with Pi concentrations above 0.2%; suggesting a key role of this nutrient in VR repression. Furthermore, I have isolated a mutant strain (SCO2594::aac(3)IV) lacking this Pi control over VR. This mutant has cell wall synthesis defects and up-regulates a putative small non-coding RNA (sRNA) located in the promoter region of the vanSR regulatory genes. This project aims to understand the mechanisms of Pi regulation of the S. coelicolor van cluster, and to expand this study to other nutrients that may also control VR. A main focus is on the role of sRNAs in the regulation, as they offer potential novel targets for future clinical exploitation such as “antisense RNA therapy”. The work also aims to understand the role of SCO2594 in VR and to identify new players involved in the process. The proposed project represents an excellent opportunity for the researcher to develop new skills whilst helping to ramp up the development of new antimicrobial platforms in the Salas lab.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE OVIEDO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CALLE SAN FRANCISCO 3
33003 OVIEDO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Principado de Asturias Asturias
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0