Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exceptional Quantum Gravity

Ziel

Motivated by the overwhelming success of symmetry concepts in formulating basic laws of physics, the present proposal (eQG) seeks to develop a new symmetry based approach to the problem of reconciling Quantum Mechanics and Einstein’s General Relativity into a consistent theory of Quantum Gravity, regarded by many as the greatest challenge of contemporary theoretical physics. The need for such a theory is most pressing for the resolution of black hole singularities and the Big Bang, but it is equally crucial to the search for a consistent UV completion of the Standard Model of Particle Physics and the unification of the fundamental interactions. eQG aims to tackle this problem from a new perspective, bringing together very different strands of development: on the one hand, by paying particular attention to recent advances in our understanding of cosmological singularities and the evidence for novel infinite-dimensional duality symmetries near the singularity that has emerged in supergravity and string theory, and to recent progress in formulating ‘exceptional geometries’ transcending Riemannian geometry; on the other hand, by exploiting insights from modern canonical quantisation towards a better understanding of the basic degrees of freedom and the dynamics of quantum space-time. The main focus of eQG will be the ‘maximally extended’ exceptional hyperbolic Kac–Moody symmetry E10, whose uniquely distinguished status makes it a prime candidate symmetry for unifying the known dualities of string and M theory, for a conceptually precise scenario of emergent (quantum) space and time near the singularity, and finally, for replacing supersymmetry as a guiding principle for unification. Consequently, the principal goal of eQG will be to explore how this symmetry can define a theory of quantum gravity, how it acts on its fundamental degrees of freedom, what the special features are of the quantised theory, and what physical predictions can be derived from it.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 918 750,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 918 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0