Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative cladding materials for advanced accident-tolerant energy systems

Ziel

The Fukushima Daiichi event has demonstrated the need for improved nuclear energy safety, which can be ensured by the development of accident-tolerant fuels (ATFs). ATFs are expected to overcome the inherent technical shortcomings of the standard zircaloy/UO2 fuels, thus relieving the industry from the huge financial penalty associated with beyond-design-basis accidents leading to fuel cladding material failure and release of radioactive fission products to the power plant containment and the environment. The main objective of IL TROVATORE is to identify the best candidate ATF cladding materials for use in Gen-II and Gen-III/III+ LWRs and to validate them in an industrially-relevant environment, i.e. under neutron irradiation in PWR-like water. Ideally, fuel cladding materials must demonstrate leak tightness and containment of fuel pellets and fission products during the fuel residence in the reactor, even under transient/accidental operation conditions. The innovative ATF cladding material concepts proposed in IL TROVATORE are expected to demonstrate significant improvement in performance when compared to the current fuel cladding materials, thus helping to take a critical step towards an improved energy safety worldwide, in response to the requirements of the amended Nuclear Safety Directive. The development of ATF clads will eliminate redundant safety systems, improving the market profile of current reactor designs, and the overall envisaged innovation will strengthen the competitiveness of European industries in both nuclear and non-nuclear sectors. To achieve its ambitious objectives, IL TROVATORE relies on academic excellence and industrial support, while also involving standardization bodies and nuclear safety regulatory authorities to accelerate the transfer of key innovation to market. Since IL TROVATORE is put forth to address a pressing global challenge, it is presented as an international collaboration between Europe, the USA and Japan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF HUDDERSFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 352 015,00
Adresse
QUEENSGATE
HD1 3DH HUDDERSFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Calderdale and Kirklees
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 352 015,00

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0