Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An Information Theoretic Approach to Improving the Reliability of Weather and Climate Simulations

Ziel

The aim of this project is to develop a new synergy between climate and computer science to increase the accuracy and hence reliability of comprehensive weather and climate models. The scientific basis for this project lies in the PI’s pioneering research on stochastic sub-grid parametrisations for climate models. These parametrisations provide estimates of irreducible uncertainty in weather and climate models, and will be used to determine where numerical precision for model variables can be reduced without degradation. By identifying those bits that carry negligible information – typically in high-wavenumber components of the dynamical core and within parametrisation and Earth-System modules – computational resources can be reinvested into areas (resolution, process representation, ensemble size) where they are sorely needed. This project will determine scale-dependent estimates of information content as rigorously as possible based on a variety of new tools, which include information-theoretic diagnostics and emulators of imprecision, and in a variety of models, from idealised to comprehensive. The project will contribute significantly to the development of next-generation weather and climate models and is well timed for the advent of exascale supercomputing where energy efficiency is paramount and where movement of bits, being the single biggest determinant of power consumption, must be minimised. The ideas will be tested on emerging hardware capable of exploiting the benefits of mixed-precision arithmetic. A testable scientific hypothesis is presented: a proposed increase in forecast reliability arising from an increase in the forecast model’s vertical resolution, the cost being paid for by a reduction in precision of small-scale variables. This project can be expected to provide new scientific understanding of how different scales interact in the nonlinear climate system, for example in maintaining persistent atmospheric flow regimes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 494 117,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 494 117,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0