Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Treating mitochondrial disease caused by pathogenic mtDNA mutations

Ziel

This proposal describes a series of powerful experimental strategies to develop a completely novel treatment for mtDNA mutation disease based on identifying unknown mechanisms controlling mtDNA replication. Several hundred different mtDNA mutations affect tRNA genes and impair mitochondrial translation leading to human disease. There is typically heteroplasmy with a mixture of wild-type and mutated mtDNA, and the mutations are acting in a “recessive” (loss of function) way. Very high levels of mutated mtDNA are needed to cause disease in affected patients whereas maternal relatives with high, but sub-threshold levels of mutated mtDNA are completely healthy. The corollary of these observations is that even a small increase of wild-type mtDNA may efficiently counteract disease in affected patients. This hypothesis will be validated by a series of genetic experiments with mice harbouring single pathogenic mtDNA mutations. Furthermore, novel factors controlling mtDNA replication will be identified. In particular, we will elucidate the formation and function of the mammalian displacement (D) loop, which provides a switch between abortive and genome length mtDNA replication. This very fundamental problem in mammalian mitochondrial biology has remained unsolved for decades, but I feel that the innovative experimental strategies I present in this proposal are very powerful and should have a fair chance of being successful. In any circumstance, the project will provide important molecular insights into novel mechanisms relevant for mammalian mtDNA replication. Over the years I have been strongly convinced that congruent results from in vivo and in vitro studies are needed to obtain reliable mechanistic insights and this project is therefore based on the close integration of biochemistry, advanced proteomics and state-of-the-art mouse and fly genetics. Finally, I describe a powerful large-scale screening approach to develop small molecular stimulators of mtDNA replication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0