Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Becoming A Minority

Ziel

In the last forty years, researchers in the Field of Migration and Ethnic Studies looked at the integration of migrants and their descendants. Concepts, methodological tools and theoretical frameworks have been developed to measure and predict integration outcomes both across different ethnic groups and in comparison with people of native descent. But are we also looking into the actual integration of the receiving group of native ‘white’ descent in city contexts where they have become a numerical minority themselves? In cities like Amsterdam, now only one in three youngsters under age fifteen is of native descent. This situation, referred to as a majority-minority context, is a new phenomenon in Western Europe and it presents itself as one of the most important societal and psychological transformations of our time. I argue that the field of migration and ethnic studies is stagnating because of the one-sided focus on migrants and their children. This is even more urgent given the increased ant-immigrant vote. These pressing scientific and societal reasons pushed me to develop the project BAM (Becoming A Minority). The project will be executed in three harbor cities, Rotterdam, Antwerp and Malmö, and three service sector cities, Amsterdam, Frankfurt and Vienna. BAM consists of 5 subprojects: (1) A meta-analysis of secondary data on people of native ‘white’ descent in the six research sites; (2) A newly developed survey for the target group; (3) An analysis of critical circumstances of encounter that trigger either positive or rather negative responses to increased ethnic diversity (4) Experimental diversity labs to test under which circumstances people will change their attitudes or their actions towards increased ethnic diversity; (5) The formulation of a new theory of integration that includes the changed position of the group of native ‘white’ descent as an important actor.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 714,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 714,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0