Projektbeschreibung
Geniale Wissenschafts-Shops für partizipative Innovation, Forschung und Gleichstellung in der Wissenschaft
Das EU-finanzierte Projekt InSPIRES wird Praktizierende und Fachleute aus Europa und darüber hinaus zusammenbringen, um gemeinsam innovative Modelle für Wissenschafts-Shops zu entwerfen, zu erproben und umzusetzen. Es wird verantwortungsbewusste Forschung und Innovation, eine offene Wissenschaft und Folgenabschätzung in seine Modelle integrieren und so die nachhaltige Verbreitung von Forschungsprozessen in der Zivilgesellschaft ermöglichen. InSPIRES zielt auf Forschung und Innovation im Gesundheitssektor ab und konzentriert sich dabei auf Geschlechterparität und schutzbedürftige Gruppen. In diesem Rahmen werden Initiativen zur Einbindung der Öffentlichkeit mit einem „glokalen“ internationalen Umfang organisiert. Die Ergebnisse werden Entscheidungstragenden dabei helfen, Änderungen in der lokalen, nationalen und internationalen Politik vorzuschlagen, die Debatte über die Beziehung zwischen Zivilgesellschaft und Wissenschaft fördern und die Entwicklung neuer Strategien und Leitlinien für RRI und offene Wissenschaft unterstützen.
Ziel
InSPIRES brings together practitioners and experts from across and beyond Europe to co-design, jointly pilot, implement and roll out innovative models for Science Shops (SS). The InSPIRES models integrate Responsible Research and Innovation, Open Science and Impact Evaluation as part of their DNA in order to open the research process up in a more strategic way to civil society and other stakeholders. The inputs from systematic impact evaluation studies will be continuously integrated in order to make InSPIRES SS 2.0 models more accurate and responsive to civil society needs and concerns. Concentrating most of its efforts on Research & Innovation in the health sector, with a strong focus on the environmental and social determinants, and giving special attention to gender parity and vulnerable groups (women, the elderly, adolescents, migrants and refugees), InSPIRES brings Science Cafés and other public engagement initiatives into its models together with a “glocal” international focus, for more inclusive, context relevant and culturally adapted community-based participatory research and innovation. Building on a comprehensive communication plan, with a strong effort dedicated to the development and implementation of a sustainability strategy, InSPIRES outcomes will: a) give evidence and support political bodies and decision-makers, in order to propose changes in local, regional, national and international policies; b) nurture the debate about the place and role of society in science, encouraging the systematic and ethical involvement of civil society actors and their societal concerns in the research and innovation processes, and c) support the development of new Responsible Research and Innovation (RRI) and Open Science (OSc) strategies and guidelines, in the context of safe spaces to involve and engage civil society in the whole science process.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.c. - Integrate society in science and innovation issues, policies and activities in order to integrate citizens' interests and values and to increase the quality, relevance, social acceptability and sustainability of research and innovation outcomes in various fields of activity from social innovation to areas such as biotechnology and nanotechnology
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.5.f. - Develop the governance for the advancement of responsible research and innovation by all stakeholders, which is sensitive to society needs and demands and promote an ethics framework for research and innovation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2016-17
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08036 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.