Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Game-changing Precision Medicine for Curing All Myeloproliferative Neoplasms

Ziel

Despite decades of research, developing ways to overcome drug resistance in cancer is the most challenging bottleneck for curative therapies. This is because, in some forms of cancer, the cancer stem cells from which the diseases arise are constantly evolving, particularly under the selective pressures of drug therapies, in order to survive. The events leading to drug resistance can occur within one or more individual cancer stem cell(s) – and the features of each of these cells need to be studied in detail in order to develop drugs or drug combinations that can eradicate all of them. The BCR-ABL+ and BCR-ABL- myeloproliferative neoplasms (MPN) are a group of proliferative blood diseases that can be considered both exemplars of precision medicine and of the drug resistance bottleneck. While significant advances in the management of MPN have been made using life-long and expensive tyrosine kinase inhibitors (TKI), patients are rarely cured of their disease. This is because TKI fail to eradicate the leukaemia stem cells (LSC) from which MPN arise and which persist in patients on treatment, often leading to pervasive drug resistance, loss of response to therapy and progression to fatal forms of acute leukaemia. My goal is to change the way we study the LSC that persist in MPN patients as a means of delivering more effective precision medicine in MPN that is a “game-changer” leading to therapy-free remission (TFR) and cure. Here, I will apply an innovative strategy, ChAMPioN, to study the response of the MPN LSC to TKI in innovative pre-clinical laboratory models and directly in patients with MPN - up to the resolution of individual LSC. This work will reveal, for the first time, the molecular and clonal evolution of LSC during TKI therapies, thus enabling the development of more accurate predictions of TKI efficacy and resistance and rational approaches for curative drug therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 856 679,00
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 856 679,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0