Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HD-DittoGraph: a digital human Embryonic Stem Cell platform for Huntington's repeats

Ziel

This proposal is aimed at identifying the molecular mechanisms that have brought the human Huntington Disease-causing Huntingtin (Htt) exon 1, with its pure and unstable CAG repeat, to be shaped the way it is today. Specifically, we intend to screen for genetic elements affecting Htt repeat length instability in dividing and postmitotic neuronal cells. The novelty of our approach relies on the construction of a human embryonic stem (hES) cell platform that couples highly efficient CRISPR/Cas9 technology with genome-wide screenings and third generation sequencing, to test the contribution of thousands of unequivocally barcoded cis and trans modifiers on Htt exon 1 repeats instability.

In Aim 1, we will test the contribution of cis-modifiers to repeat instability during multiple mitotic divisions, by generating a hES cell platform where we will subsequently introduce a barcoded donor library of different Htt exon 1 constructs, with different CAG and flanking sequences, at the Htt locus.
In Aim 2 our hES cell platform will be implemented with inducible Cas9 elements and sgRNAs libraries to perform genome-wide loss and gain of function (LOF, GOF) screenings of trans-acting modifiers of repeat sequence and size. The sgRNAs will act as barcodes for the modifier genes, allowing to test their causative role on repeat size changes.
In Aim 3, we will exploit the neurogenic potential of hES cells in our LOF and GOF platforms to identify Htt exon 1 repeat modifiers in differentiating striatal neurons. Candidate modifier genes will be individually validated and tested for their functional impact on gene networks by transcriptome analysis.
In all approaches, third generation sequencing and ad hoc computational pipelines will allow the simultaneous identification of the repeat changes and their association to the corresponding modifiers. Overall, this research proposal is expected to provide key molecular and genetic insights into the process of Htt repeat expansion in human

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 868 443,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 868 443,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0