Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Telomere metabolism in Genome Stability and Disease

Ziel

Telomeres are specialised nucleoprotein structures that protect chromosome ends from degradation and promiscuous DNA repair activities. Critically short telomeres give rise to Dyskeratosis Congenita and Hoyeraal-Hreidarrson Syndrome (HHS), highlighting the clinical importance of maintaining telomeres. Telomeres also progressively shorten with each cell division, eventually triggering cellular senescence. Although telomerase is able to extend telomeres to solve the “end replication problem”, its re-expression is a major route to cancer cell immortalization. Hence, telomeres and telomerase must be subject to exquisite regulation to maintain telomere homeostasis and organismal function. We have previously implicated the Fe-S helicase RTEL1 in maintaining vertebrate telomeres, which is frequently mutated in HHS. In this ERC proposal, we will employ proteomic methods, super-resolution microscopy, biochemistry and genetic approaches to: i) investigate why telomerase is the cause of telomere dysfunction in the absence of Rtel1, ii) how RTEL1 is controlled during the cell cycle, and iii) how this process is compromised by Rtel1 mutations in HHS. By establishing quantitative PICh to interrogate telomere composition in unprecedented detail, we have uncovered an unappreciated compensation between RTEL1 and ATRX at telomeres and also identified SLX4IP as a key regulator of telomere recombination, which we will characterize at a mechanistic level. We will extend our expertise in quantitative PICh and genome-wide CRISPR screens to identify novel factors that respond to or are lost from telomeres as a result of: i) induction of DNA damage at telomeres, ii) inhibition of p97 segregase, and iii) the onset of senescence. Our proposal will lead to a greater understanding of the causes/consequences of telomere dysfunction in multiple contexts, the factors that mitigate these effects to maintain telomere homeostasis and how these processes are compromised in human diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 118 431,00
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 118 431,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0