Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Self-organisation across the scales in early mammalian development

Ziel

A defining feature of multi-cellular living systems is the capacity to break symmetry and generate patterns through self-organisation. Our project aims to understand the design principle of multi-cellular self-organisation, using a well-suited model system: early mouse embryos. In mammals eggs lack polarity and symmetry is broken during early embryogenesis, which results in segregation of three cell lineages in the blastocyst. Progressive expansion and coalescence of fluid-filled spaces form the blastocyst cavity that segregates the cavity-facing lineage from the rest. Despite extensive gene expression studies, how molecular and physical signals are dynamically coupled for self-organised blastocyst patterning remains poorly understood. We aim to identify the mechanisms of feedback between cell polarity, mechanics (contractility, adhesion, pressure) and fate operating across sub-cellular to whole organismal scales. For this, we adopt a unique set of strategies that integrate biology and physics: advanced live-imaging, quantification of molecular and physical parameters to integrate into lineage maps, reduced systems to establish physical models, and spatio-temporally controlled manipulations for functional validation of those models. We will build up complexities. At the single-cell level, we will study de novo assembly of the apical domain in relation to cell contact and cortical contractility. For inside-outside patterning, we aim to dissect the coordinated signalling between cell position and fate specification. Furthermore, we will study how fluid cavities, a yet unexplored parameter, contribute to cell sorting, apical polarisation and fate specification through generation of pressure and contact-free cell surfaces. Ultimately, we will reconstitute embryogenesis in silico, reveal emerging properties and design engineer the blastocyst. In all, this study will set a paradigm for studying self-organisation on subcellular to organismal scales.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 372 230,00
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 372 230,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0