Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding negative gas adsorption in highly porous networks for the design of pressure amplifying materials

Ziel

Negative gas adsorption (NGA) is a new, counterintuitive and paradoxical phenomenon, for the first time
reported by my group in 2016: Normal solid materials with significant outer or inner surface area always
take up gas when the pressure in the surrounding reservoir is increased (adsorption). NGA networks instead
react at a certain point in the opposite direction: They release gas upon external pressure increase, leading to
an overall pressure amplification in a closed system. Comparable phenomena have never been reported
before. What is so exciting about NGA? We have a unique material in hand, that counteracts to an external
force by force amplification.
So far NGA has solely been observed in one of our new coordination polymers, featuring a colossal selfcompression
associated with a mesopore-to-micropore transformation. Gas pressure amplifying materials
could lead to important innovations in gas releasing rescue systems, pneumatic control systems (production,
transportation), micropumps, microfluidic devices, pneumatic actuators, and artificial lungs. A fundamental
understanding of the physical mechanisms, structures, and thermodynamic boundary conditions is an
essential prerequisite for any industrial application of this counterintuitive phenomenon.
Combining strong synthetic methodologies with advanced analytical techniques, AMPLIPORE will elucidate
the characteristic molecular and mesoscopic materials signatures as well as thermodynamic boundary
conditions of NGA phenomena. We will elaborate a generic NGA-materials concept to tailor the pressure
amplification and explore temperature and pressure ranges at which NGA can be applied. Developing tailormade
instrumentation for kinetic investigations of NGA will give fundamental insights into the intrinsic and
macroscopic dynamics of crystal-to-crystal transformations for applications in micropneumatic systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 363 125,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 363 125,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0