Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coping with Inhospitable Sweetness: Insights from a (Diversity)^3 Study of Nectar Acinetobacters

Ziel

"Plants are hotspots of microbial diversity, and novel lineages of plant-associated microorganisms are continuously described. Recently, floral nectar has been identified as the natural habitat of different highly adapted yeasts and bacteria which can withstand elevated sugar contents and the presence of plant secondary metabolites with defensive functions. As a consequence of their metabolism, these microorganisms can reduce the nutritional value of nectar and profoundly alter its chemistry, and thus modify pollinators’ foraging behavior and indirectly affect plant fitness. Although the bacterial species Acinetobacter nectaris and A. boissieri (""nectar acinetobacters"", NAs) are among the most frequent bacterial nectar-dwellers, their diversity and intriguing ubiquitous occurrence in floral nectar still remain poorly characterized. Through a comprehensive study of the phenotypic, phylogenetic and genomic diversity (“diversity(D)^3 approach”) of NAs, the proposed project aims to explain why A. nectaris and A. boissieri are particularly well suited to thrive in the “inhospitable sweetness” of floral nectar. This research question will be addressed by using state-of-the-art methodologies of high-throughput phenotyping, phylogenetic inference and whole-genome sequencing and analysis. The combination of expertises in applied phylogenetics of the applicant (experienced researcher, ER) and in phenomics and genomics of the host institute will be key for a successful completion of the work plan. Additionally, the implementation of this action will involve training in management, communication, dissemination and exploitation of results, and networking, all of which will boost the ER's potential for reaching a position of professional maturity."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 800,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 800,00
Mein Booklet 0 0