Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering Electron-Phonon Interactions of Two-Dimensional Materials from First-Principles

Ziel

Two-dimensional (2D) materials such as graphene and transition metal dichalcogenide monolayers receive a tremendous amount of attention because of their extraordinary properties and application potential. Electron-phonon interactions, which couple the electronic and lattice vibrational degrees of freedom in solids, affect a wide range of material properties, for example lattice stability and carrier mobility. Importantly, the strength of electron-phonon interactions in 2D materials can be tuned to a significant extent by electric field doping and elastic deformation, opening up the possibility of rational engineering of electron-phonon interactions in 2D materials.

This project aims to employ the state-of-the-art first-principles methodologies developed in the host’s group, to study the electron-phonon interactions, lattice stabilities and carrier mobilities of 2D materials under different external conditions. Density functional perturbation theory and electron-phonon couplings based on Wannier functions will be used to characterize the electron-phonon coupling strengths, Fermi surface topologies and electronic susceptibilities of 2D transition metal dichalcogenides as a function of charge doping. The doping dependence of lattice and phase stability will be investigated. We will also employ the fully self-consistent first-principles Boltzmann transport approach being developed in the host’s group, to study the phonon-limited carrier mobilities of 2D transition metal dichalcogenides as a function of temperature, elastic strain and charge doping. The fundamental mechanisms limiting the charge mobilities of 2D materials and the strategies to enhance them will be studied. The insights gained within this project could provide valuable design principles for next-generation electronic, electromechanical and phase change devices based on 2D materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0