Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cooper pair splitter based on Dirac materials

Ziel

Cooper pairs splitters (CPS) are promising candidate devices for solid-state sources of spin entanglement; a long-sought goal of outstanding impact in the development of quantum technologies. Recent experiments have reported high splitting efficiencies but measurements can not resolve individual splitting events and are limited to time-averaged current and noise.
In this project, I will go beyond existing proposals for CPS devices exploring the regime of a single or a few emitted pairs by exploiting the unique transport properties of Dirac materials (DM). The electronic states in DM have long coherence lengths comparable to the typical device size and are protected by symmetry against material imperfections, allowing us to use them as ideal single-channel electron guides. First, I will employ Green’s function techniques adapted to Dirac systems to develop a new formulation of the Full Counting Statistics (FCS) of junctions between DM and superconductors. FCS provides more information about a particular system than just the mean current or noise. Further, by characterizing the Waiting Time Distribution (WTD) between two subsequent charge transfers, the short-time physics of these junctions can be understood. I will develop this novel theory to study the possible synchronized detection of individual electrons from a split Cooper pair. The WTD theory for superconducting hybrids remains almost completely unexplored; therefore, this project fills a knowledge gap, which is crucial for the development of future quantum technologies. Importantly, the theoretical framework developed in this project can be immediately applied to study engineered topological superconductivity and to simulate graphene-based CPS devices, currently under experimental development at Aalto University. As a result, this proposal will yield valuable information about entanglement generation in solid-state devices, advancing the fields of spintronics and quantum information technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 179 325,60
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 179 325,60
Mein Booklet 0 0