Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Maternal Enteric Microbiota for Offspring's Repertoire development and Illness Susceptibility

Ziel

Recently, it has emerged that early life exposure to commensal microbes is crucial to instruct our immune system and prevent later life autoimmune and metabolic diseases. The host lab now showed that this education begins even earlier – during gestation by signals from the maternal intestinal microbiota. Using the E. coli strain HA 107, genetically engineered to grow in vitro without the ability to persist in vivo, they demonstrated that transient intestinal colonisation of pregnant germ-free mouse dams drives neonatal innate immune maturation. However, the long-term consequences of maternal microbiota cues especially for the adaptive immune system of the adult offspring remain elusive.

The MEMORIS project (Maternal Enteric Microbiota for Offspring's Repertoire development & Illness Susceptibility) shall elucidate the long-term consequences of maternal microbial signals for the offspring’s adaptive immune system and disease susceptibility.

My specific aims are to reveal the consequences of gestational colonisation for the offspring’s (1) own intestinal microbiota composition and metabolism; (2) adaptive immune repertoire development; and (3) susceptibility to autoimmune and metabolic diseases. For this, I will colonise offspring of gestationally colonised versus germ-free mouse dams at birth and by (1) metagenomic, metatranscriptomic and metabolomic read-outs assess its dynamic microbiota development. (2) Flow cytometric and transcriptional profiling, immunglobulin gene sequencing and bacterial FACS will reveal adaptive immune repertoire maturation. Based on these results I will (3) elucidate the role of maternal microbiota signals for disease susceptibility using NOD mice modeling type 1 diabetes and high fat diet-induced non-alcoholic fatty liver disease.
I would like to establish the concept that our susceptibility to autoimmune and metabolic diseases is influenced during a “window of opportunity” that opens – not just at birth – but already during pregnancy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0