Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting epigenetic demethylases: development of covalent inhibitors and PROTACs (Proteolysis Targeting Chimeras).

Ziel

Epigenetics is the study of heritable changes in phenotype that does not involve changes in the underlying DNA sequence. Epigenetic modifications are partly inherited, but unlike the genome itself, are cell specific, plastic, and its mechanisms are affected by different factors and processes such as aging, environmental factors or the use of drugs. The epigenetic changes are the result of epigenetic tags (chemical tags) that can determine gene expression. There are two main types of epigenetic modifications: DNA methylation and histone modifications. Many diseases such as cancer, inflammation, neurological and cardiovascular diseases can be related to aberrant histone modification patterns. Since Histone modifications are mainly carried out by three types of proteins (writers, readers and erasers) there is great therapeutic interest in these proteins, since they may influence disease onset and progression. However, the identification of potent and selective inhibitors is challenging due to structural similarities between individual domains of the ‘epigenetic’ proteins.
Histone demethylases and methyl transferases, dynamically regulate the histone methylation levels. Removal of methyl groups from methylated lysines on histone tails is catalyzed by lysine demethylases (KDMs) in a sequence- and methylation-state dependent manner. Among the different KDMs, the JmjC-domain containing KDMs are Fe(II)- and 2-oxoglutarate (2OG)-dependent oxygenases. Despite some KDM inhibitors have been reported, achieving selectivity remains a major challenge. In order to achieve the required selectivity, two different approaches are considered in the current proposal: 1) development of covalent inhibitors with specific residues of certain KDMs and 2) development of Proteolysis Targeting Chimeras (PROTACs) to control intracellular protein levels by recruiting the KDMs to E3 ligases to induce their ubiquitination and subsequent proteasome mediated degradation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0