Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Legal Cultures and Literary Trials in the Age of Goethe. The Vehmic Court Motif in Interdisciplinary and Comparative Perspective

Ziel

The project aims at a first systematic and in-depth investigation of the motif of the Vehmic Court – a medieval secret tribunal – in German literature of the late 18th and early 19th centuries. Despite the remarkable popularity of the subject, little research has yet been conducted to define the epistemological framework of its development. By dismissing the Vehme as a “trivial” trope, scholars have not grasped its broader relevance for the culture of the Saddle Period around 1800, an age of transitions and paradigm shifts in society and politics, but also in literature, historiography and the legal system.
Through a close-reading analysis and interpretation of a corpus of around twenty plays and novels on the topic, most of which will be examined for the first time, Dr Vecchiato will clarify the reasons for the flourishing of Vehmic Court fictions in the Age of Goethe. By situating the texts within the cultural and historical horizon in which they were produced, he will shed new light on the interactions between popular and canonical literature, Law and Literature as well as Literature and History in that period. Furthermore, he will explore the cross-cultural dimension of the topic, by studying its reception in British literature.
The project is a natural outgrowth of the researcher’s interest in the literature of the Age of Goethe; at the same time it grants him the possibility to acquire new competences and multidisciplinary knowledge, which will be crucial for the development of a broader research on the literary representation of trial scenes in German literature.
Besides offering outstanding intellectual exchange and the possibility to establish international collaborations, a MSC-IF at King’s College London will help Dr Vecchiato further enhance his scholarly profile and track record of publications. Through teaching, dissemination and outreach activities, he will be able to reach full professional maturity and to generate impacts in and beyond academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0