Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ABI telerehabilitation system with high impact in patient’s wellbeing at limited cost

Ziel

Curative and rehabilitative care have become a real challenge for developed countries, as they already account for more than 50% of the total healthcare expenditure. Acquired Brain Injury (ABI), the leading cause of death and permanent disability worldwide, represent the main component of these costs, and their prevalence is also growing at great rates. Due to the ABI´s patient chronic condition, the only way to lessening effects or slowing down their disorder is following strict rehabilitation therapies. However, the current rehabilitation model presents a major shortcoming: Lack of impact on patient’s wellbeing at great healthcare cost. In addition, the potential of using telemedicine as an alternative is being hindered by the reduced participation of the clinical community, which turns into solutions that do not address the real ABI patient needs for an effective treatment, such as therapies that combine motor ability, cognition and sensory capacity.

After 5 years of research at The Institute of Functional Rehabilitation (IRF) of La Salle University, we have developed integral exercises for the telerehabilitation of ABI, to be practiced at home, to train ADL as well as Activities at Work, compiled into a modular platform called MTT. MTT covers the need to provide cost-efficient, incentive and effective ABI rehabilitation by taking proper advantage of ICT in order to allow taking therapy to ADL, and training all related core functions (motor, cognitive and sensory) simultaneously.

MTT operates within the market of Virtual Reality and Telerehabilitation technologies that are experiencing a stunning high growth: CAGR of 19% and 76%, respectively. At the end of SME-Phase 1, we will elaborate a detailed Business Innovation Plan to make us ready for Phase 2 and market uptake following these main objectives: Market study and Validation activities, Deeply study of relevant regulation, monitoring a very dynamic market and IPR integral strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MY THERAPY TOOLS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CALLE MOZART 42
28008 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0