Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Feasibility study into a portable wind turbine for ships which connects to the existing ships crane

Ziel

"This project is a technical, economic and commercial feasibility assessment into a portable wind turbine for ships (the Hi-GEN) which will cut reliance on auxiliary, fossil fuel generators when ships are at anchor or in port (referred to as ""downtime"").

Fuel costs and green house gas emissions are significant issues for the shipping and fishing industries, especially during downtime.

During downtime, ships use auxiliary fossil fuel generators to power the ships. Fossil fuel generators are expensive to run and produce harmful emissions including CO, CO2, CH4, NOX, PM, SOX and NMVOC.

Shipping emissions in ports are substantial accounted for 18.3 million tonnes of CO2 emission in 2011. External costs of port emissions for the largest 50 ports is estimated at €12bn.

Global fisheries accounts for 1.8% of total global oil consumption and international fishing contributes between 13 and 20 million tonnes of CO2 emissions annually. Yet fishing vessels spend between 44% and 70% of the year NOT at sea.

The objective of the overall project is to establish the Hi-GEN as a cost effective, environmentally friendly and preferred source of auxiliary power for commercial vessels during downtime. The overall objective of this study is to identify and consider all relevant factors into the economic and technical viability of the Hi-GEN.

The Hi-GEN is an innovative and novel low carbon technology. IP is owned by the Company and currently patent pending with UK and PCT. Every vessel in the world which has a crane could benefit from using the Hi-GEN. The benefits would be significant:

1. Vessel owners could make significant savings on operating costs and achieve an economic payback of between 2 and 4 years (see case study below)

2.Marine industries could save up to 32 million litres of fuel and 4.5 million tonnes of CO2 per annum, boosting the blue economy

3. The company could add 40 new jobs and €24m of revenue over 4 years; a fraction of the total market potential of over €2bn"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DA RENEWABLE ENERGY TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
168 CHARLOTTE QUAY RINGSEND ROAD
4 DUBLIN
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0