Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUCAlyptus LIgnin VAlorisation for Advanced Materials and Carbon Fibres

Projektbeschreibung

Wiederverwendung von Ligninabfällen als Kohlenstofffasern und in biobasierter Tinte

Lignin ist ein komplexes organisches Polymer, das nach der Zellulose in Pflanzen am häufigsten vorkommt. Millionen Tonnen Lignin fallen jährlich als Nebenprodukt der Papier- und Zellstoffindustrie an. Lignin hat ein enormes Potenzial als biobasierter Naturstoff für viele Anwendungen, aber die Verarbeitungskosten sind hoch, und der größte Teil wird vor Ort zur Erzeugung von Dampf für die Wärme- und Stromerzeugung verbrannt. Im Rahmen des Projekts EUCALIVA, das vom Gemeinsamen Unternehmen für biobasierte Industriezweige, einer öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen der EU und der Industrie, finanziert wurde, werden Verwertungsketten für Lignin aus Eukalyptus geschaffen. Das Lignin wird zur Herstellung von Kohlenstofffasern und Vliesstoffen sowie biobasierter Tinte verwendet.

Ziel

Natural resources are being exhausted due to the great demand of their services and the insufficient actions taken for their preservation. Against this background, the use of waste components from industrial activities as raw materials to obtain high value-added products is of great relevance.
Lignin from pulping process is present all over Europe and represents a big source of underexploited material. There is an estimated 70 million tonnes of lignin available from pulping processes worldwide, but much of this is not isolated but burned onsite to provide steam for heat and power production. Until now only about 2% of the lignins available in the pulp and paper industry is commercially used comprising of about 1,000,000 tons/year lignosulphonates originating from sulphite pulping and 104,000 tons/year of kraft lignins produced in the kraft process

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONTACTICA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 274 903,13
Adresse
CALLE EMBAJADORES, 187, 4º
28045 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 392 718,75

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0