Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intestine-on-a-chip for investigating microbioal-epithelail interaction

Ziel

The small intestine forms a barrier that protects us against the outer world. Here commensal bacteria are tolerated while pathogens are effectively fought off. Occasionally, however, pathogenic bacteria colonize the intestine causing different diseases, which constitute a huge burden worldwide. The ability to study interactions of pathogenic bacteria with the intestine will provide new insights into the disease mechanisms, and new therapeutic targets and ways to prevent disease occurrence. Current animal and 2D models based on tumor cell lines both have shortcomings as they react differently to pathogenic bacteria when compared to healthy human tissues.

Primary intestinal epithelial cells can now be cultured as intestinal mini-guts, 3D mini organs. This has partly overcome some of these shortcomings with mouse models and tumor cell lines. These mini-guts are, however, challenged topologically as the intestinal lumen is facing towards the inside of the structures. This makes it difficult to access the luminal surface and study microbial interactions with the epithelium. Furthermore, the static culture conditions do not mimic the in vivo conditions closely enough.

I will use microfluidics and microengineering to develop an intestine-on-a-chip device based on primary human intestinal epithelial cells expanded as mini-guts but assayed on mimics of the natural villi structures found in the small intestine. Additionally, the model will allow the fluidic (sheer stress) and mechanic (peristalsis) microenvironment to be closely controlled in order to generate in vivo-like conditions. This is important to study as e.g. Crohn’s disease, that induces suppressed peristalsis, is associated with intestinal inflammation and bacterial overgrowth.

Altogether, this intestine-on-a-chip device will go beyond state-of-the-art and for the first time give causality to the number of correlative studies reporting on how commensal and pathogenic gut bacteria affect the human physiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0