Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structure and classification of C*-dynamics

Ziel

We study group actions on C*-algebras from a structure and classification point of view, importing concepts from the Elliott classification program into the equivariant context. The challenge is to advance the structure theory for natural classes of actions of amenable groups on C*-algebras. In a similar vein, we shall consider flows on C*-algebras, which are the mathematical abstractions of time evolutions. The objectives of this proposal are:

A: Establish an Ocneanu-type rigidity result for actions of amenable groups on strongly self-absorbing C*-algebras as well as the automatic tensorial absorption of such actions under natural conditions.

B: Obtain an equivariant version of the KK-theoretic stable uniqueness theorem à la Lin-Dadarlat-Eilers.

C: Study the rigid behavior of flows on Kirchberg algebras with the Rokhlin property, in order to solve a long-standing open problem set out by Kishimoto. We also consider other natural classes of flows without the Rokhlin property, the projected classification of which will solve open problems such as Robert's conjecture and part of the Toms-Winter conjecture.

The solution to this challenge employs equivariant generalizations of important classical concepts like strong self-absorption, W*-bundles, KK-theory, and combines these with known concepts like Rokhlin dimension in an innovative way. The projected results are ground-breaking for the field of C*-algebras, and the methods to obtain them go well beyond the state-of-the-art. The projects are chosen to maximize the transfer of knowledge between the ER and the supervisor. Taking into account the excellent opportunities for professional training and public engagement provided by the University of Aberdeen as well as the other suggested activities described in the proposal, the MSC IF will have a substantial impact on the ER’s career, qualifying him for a permanent position at a research-driven institution after completing the fellowship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0