Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Whispering the language of the neurons to restore vision

Ziel

Visual neuroprostheses or the bionic eyes, aim to restore patterned vision to the blind by electrically stimulating the remaining neurons in the visual system. The ultimate goal of bionic eye research as a means of treating vision loss is the capacity to reproduce the same neural messages that travel between the eye and the brain of normal vision. The visual system 'sees' the world by way of sending signals to the brain that indicate transitions from 'light ON to light OFF' and from 'light OFF to light ON' wherever a transition exists. Despite the remarkable progress over the last decade, until recently, visual neuroprostheses could only stimulate both the ‘ON-to-OFF’ and the ‘OFF-to-ON’ pathways simultaneously, sending confusing neural messages to the brain. Selective activation has been demonstrated in vitro while validated computational models predict that neural signals can be modulated by affecting these waveforms. This proposal aims to investigate, in a functional model of the disease (Royal College of Surgeons rats), new ways to preferentially activate the aforementioned visual pathways using amplitude- and frequency- modulated signals combined with low-power noise. It is expected that the resulting neural encoding to be more natural and to therefore improve the perception of the bionic eye recipients. Two strategies will be adopted: (1) acute electrophysiology experiments to obtain optimal stimulation parameters, and (2) chronic studies in behaving animals with retinal degeneration subjected to classical conditioning. This is a highly multidisciplinary proposal that includes a comprehensive plan for the dissemination of the results among the scientific community and the general public, while providing opportunities for industrial engagement. The fellow will be immersed in a motivating research environment and will be exposed to a series of training and networking activities which provide an excellent ground for future career perspectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD PABLO DE OLAVIDE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
CARRETERA DE UTRERA KM 1
41013 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0