Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SINGLE-MOLECULE DNA SEQUENCING THROUGH DNA ORIGAMI NANOANTENNAS.

Ziel

The inner working of many fundamental biological nanomachines implies many stochastic changes in conformation and molecular interactions. These changes are reflected as variability in the activity of the same molecule over time, and in heterogeneous activities between different molecules. By the direct observation at the molecular scale of these nanomachines activity, single-molecule fluorescence techniques have gained access to this stochastic information, which is otherwise missed by bulk techniques but is essential for their understanding. However, the widespread use of these techniques in many biological systems has been hampered by the low working concentration (nM) determined by the diffraction limit of light, and current nanophotonic solutions to this problem are technically too demanding. Here, we propose self-assembled DNA origami nanoantennas as nanophotonic platforms aiming to break this concentration barrier by means of fluorescence signal enhancing and reduction of the observation volume. The versatility of DNA origami structures, biocompatibility and ability for site-directed immobilization of biomolecules, make them perfectly suited to perform complex biological assays. In the presented action we aim to achieve single-molecule fluorescence DNA sequencing using DNA origami nanoantennas to probe the potential of these platforms to perform complex bioassays, in the high concentration regime and demanding multiplexing. Moreover, since they avoid the fabrication and instrumental challenges related to other nanophotonic devices, self-assembly DNA origami nanoantennas are amenable, easy to handle and friendly technology to the biological experimenter, and thus we expect to boost their use in biology. Besides, the fulfilment of this action will provide the fellow with a complete formative training that would boost his future scientific career, and will generate also a new DNA-sequencing technology that will impact positively European scientific excellence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 86 374,60
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 86 374,60

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0