Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Active-site modulation of metal-ligand Coordinated complex electrocatalysts for PEFCs

Ziel

In polymer electrolyte fuel cells (PEFCs), the commonly used catalysts are still carbon supported Pt-based nanoparticles (Pt/C), which undesirably increases the overall cost of the system. To address this challenge, advanced non-precious group metal (NPGM) catalysts have been endeavoured due to their potential low cost and high CO tolerance. Although rapid progress has been achieved in recent years, the poor activity and stability of NPGM catalysts can still not compete with the conventional Pt/C catalysts.

In CoordPEFC, inspired by the excellent catalytic activities of nitrogen-containing transitional metal complexes (MCs) and the unique porosity and stability of porous coordination polymers (PCPs), we’ll develop highly active and stable MC-PCP couplers, and hybrid with highly electro conductive carbon allotropes to achieve low-cost, active site enriched and durable PEFC electrocatalysts, through a further understanding of enhanced mechanisms between MCs, nitrogen containing groups, PCP and carbon allotropes. CoordPEFC will involve careful screening of N-based ligands coordinated with Fe/Co MCs and clubbing with suitable metal (e.g. Zr/Cr/Al) containing PCPs. The as-prepared MC-PCPs/C electrocatalysts will be evaluated by ex-situ rotating disk electrode (RDE) measurement and in-situ single cell testing. Long-term durability diagnosis will be performed under real life-context at different European and international automotive driving cycles with industrial partner Amalyst Ltd and compared with the commercial Pt/C catalysts. It's expected a further understanding of the coordinated N active sites and transitional metals will be achieved to predict the catalytic activities of new NPGM catalyst system for PEFC applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0