Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding long-range transcriptional regulation in the context of the 3D genome organization

Ziel

Enhancers are regulatory elements that control the spatial and temporal expression of genes in metazoans. Enhancers are able to modulate transcription of a target gene from large genomic distances, as a result of the formation of chromatin loops that bring them in close spatial proximity to cognate promoters. The manner how specific patterns of enhancer-promoter physical interactions are established is linked to how chromosomes are folded in the three-dimensional (3D) space. Recent studies based on chromosome conformation capture (3C) have shown that mammalian chromosomes are partitioned into self-associating sub-megabase domains called Topologically Associating Domains (TADs). Genetic evidence suggests that 3D chromatin organization within and across TADs contributes to the establishment and partitioning of enhancers-promoters physical communication. Yet it is still unknown by which biophysical mechanisms chromosome architecture modulates enhancer action, and thus transcription. The goal of this proposal is to determine the quantitative relationship between 3D chromatin architecture and enhancer-promoter activity to unravel the mechanism of long-range transcriptional modulation mediated by enhancers. Addressing this goal requires a system where transcriptional outputs can be measured precisely and quantitatively, and correlated with 3D distances. To this aim, we will use state-of-the art genome engineering techniques to generate mouse embryonic stem cells with engineered enhancer-promoter pairs in an isolated chromatin environment, where a selected enhancer can be mobilized at different distances from its cognate promoter. We will use this system to quantitatively assess how 3D chromatin structure influences enhancer action by measuring transcription and promoter-enhancer interactions using 3C-based technologies, single-cell methods and live-cell imaging. This will lead to an unprecedented view of the mechanisms underlying long-range transcriptional regulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRIEDRICH MIESCHER INSTITUTE FOR BIOMEDICAL RESEARCH FONDATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
FABRIKSTRASSE 2
4056 BASEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0