Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

β-Lactams as flaviviral NS3 protease inhibitors

Ziel

Flaviviral infections already represent a threat to 2.5 billion people living in tropical and sub-tropical regions. As a consequence of climate change and global warming in the near future these infections are expected to spread to areas with moderate climate and the possibility of disease outbreak will exist in Europe, especially around the Mediterranean and Adriatic coast, as well as in the United States of America and large parts of Asia. At the moment no medical treatment against flaviviral diseases is available. Recently, peptide-based compounds which act as flaviviral NS3 protease inhibitors, emerged as potent agents against dengue virus (DENV), Zika virus (ZIKV) and West Nile virus (WNV). These compounds consist of two to four natural or unnatural amino acids and act by binding to the active site of the protease. Accordingly, the incorporation of an electrophilic warhead, a moiety which would facilitate the covalent binding of the inhibitor to the catalytic serine residue, into the peptide inhibitor represents a valuable strategy for the improvement of potency of such inhibitors. The goal of the proposed project is to investigate the potential of β-lactams as electrophilic warheads in DENV, ZIKV and WNV protease inhibitors. For that purpose, new β-lactam derivatives will be synthesized, coupled to peptide inhibitors previously developed by the host group and their affinity to the target will be evaluated by biochemical assays. The most potent compounds will be characterized in more detail and their activity against dengue virus replication in cell culture, off-target binding, membrane permeability and metabolic stability will be studied. We expect the formation of a covalent bond between inhibitor and active site of the enzyme to significantly improve inhibitory activity by increasing binding affinity, as well as to ameliorate selectivity and reduce off-target binding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0