Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring Thermoelectric and Spintronic properties of Molecular Devices

Ziel

The development of wearable and diffuse electronics has prompted a global need for converting heat into electrical power.
This could be heat from reactors, the sun, or even the human body. Thermoelectric materials are ideal candidates, since they contain no moving parts, can be fabricated as thin films and are scalable. However, they currently see only niche application, owing to their very low efficiency. Bulk materials offer little room for progress: the ingredients to reach high efficiencies are mutually contradictory in the bulk. In contrast, theory clearly indicates that molecular nano-materials do not suffer from such constraints and may provide a solution. In TherSpinMol I will develop the first molecular thermoelectric devices ever, and, in a groundbreaking effort, I will establish the experimental foundations for molecular spin-caloritronics.

To this end I will explore the thermoelectric and Spintronic properties of molecular electronic nanodevices constituted by graphene bulk electrodes with a single molecule sandwiched in between. I will use a novel device architecture consisting of micro-heaters next to the device and different functional contact metals. By this means I get access to the thermoelectric and spin-calorimetric properties of cross-conjugated molecules, fullerenes and single-molecule-magnets with the final goal to explore the Seebeck and spin-Seebeck effect in those systems. Superconducting contacts will be used to measure the absolute spin-polarisation of the tunnel current through single-molecule-magnets. The project has fundamental and applicative significance, aiming at exploring both the physics background of Fano resonances and novel ways to create pure spin-currents and their perspective applicability for the reduction of energy consumption in logic elements and energy harvesting.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0