Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Processes and Outcomes of Educational Evaluation from a Cross-Cultural Perspective

Ziel

The full complexity of educational evaluation at various levels (i.e. system, school, classroom, and student) in different countries has hardly been recognized. It constitutes a tremendous barrier to consolidate theories on evaluation, and for countries to draw on successful experience and implement targeted educational policies for better quality and effectiveness. Important barriers include the insufficient methodology to soundly compare multiple countries and a cultural insensitive approach to unfolding evaluation processes and outcomes. This project aims to provide a comprehensive framework for the dynamics of evaluation with a solid cross-cultural research methodology. Using self-report data in 70 countries/economies in the 2015 Programme for International Student Assessment (PISA), this project delineates the pathways in processes and outcomes of educational evaluation in 70 educational systems by integrating policies at system level, practices in schools and classrooms, and student assessment outcomes with demonstrated comparability of data. Study 1 has a methodological focus to analyze scalable measures and their cross-cultural comparability. It tests whether self-report multiple-item measures from school principals, teachers, and students across countries reach approximate measurement invariance to ensure proper comparisons. Study 2 tests the effects of accountability policy, country affluence at country-level, and various evaluation practices including the feedback mechanisms at school and teacher levels, and the cross-level interactions on a broad range of student outcomes such as achievement, motivation, wellbeing, and test anxiety. This project contributes to theory building on educational evaluation from a cross-cultural perspective and identify effective measures for more targeted educational interventions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DIPF LEIBNIZ-INSTITUT FÜR BILDUNGSFORSCHUNG UND BILDUNGSINFORMATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
ROSTOCKER STRASSE 6
60323 Frankfurt Am Main
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0