Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biomechanical Characterization of Carotid Plaque Rupture

Ziel

Stroke is the second leading cause of mortality worldwide. Most stroke events are triggered by an atherosclerotic plaque rupture in a carotid artery. Current clinical decisions for the carotid plaque removal surgery are made without assessing the plaque rupture risk as no reliable means exists today. Biomechanics can help to develop such risk assessment tools; yet, the fundamental knowledge on biomechanical descriptors of plaque rupture is missing.
This project aims to provide biomechanical characteristics of atherosclerotic plaque rupture. This will be done by combining experimental work, high-end plaque imaging and computational modeling. First, non-existing biomechanical plaque rupture data will be collected from a novel experimental approach of physiological, ex-vivo inflation/rupture tests with atherosclerotic human carotid arteries. The pre-rupture and rupture strain distributions in plaques during the tests will be assessed in 3D via a cutting-edge high frequency ultrasound technique. With a novel inverse finite element (FE) technique, heterogeneous material properties of the plaques will be identified. This unique material information will be used in plaque-specific FE models to compute 3D pre-rupture and rupture stress distributions in the plaques. The assessed plaque strain and stress fingerprints will be evaluated for their predictive value of plaque rupture.
The essential knowledge on biomechanical characteristics of plaque rupture will aid making more accurate surgical treatment decisions to prevent stroke-related mortality and morbidity. Besides the high-impact research, this fellowship will also result in enhancement of the applicant’s skill set through the valuable training on ultrasound imaging, histology and pathomorphology examination. Furthermore, the fellowship will allow him to return to the EU research environment, and bring back his expertise in tissue experimentation and modeling, and advanced FE analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0