Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adolescents’ education transitions: Multiple insights into the process dynamics of goal-construction and youth actions over time

Ziel

The literature recognizes (1) that to date little is known about how individuals change and where differences between them come from; (2) the need to deepen our understanding and ability to intervene in the manifest, social and subjective processes occurring during adolescence. This requires the adoption of more radical approaches to the study of development allowing the field to move beyond its current emphasis on individual processes and ease in the adoption of a more holistic, dynamic understanding of how young people build meaning across time and in certain contexts. It is the aim of our research to bring together 3 perspectives (developmental life span psychology, dynamic systems approach, contextual action theory) allowing complementary insights into the process dynamics of goal-construction and youth actions over time during adolescence. The specific domains of observation will be peer relationships and youth education transitions from early to late adolescence and young adulthood in Finland.
The achievement of the work package objectives will entail (1) learning by research and hands-on training activities, (2) involvement with the research and financial planning of the study, (3) me expanding my network of collaborations. The project will help me improve my career prospects and employability, thus to progress from the early career stage to a consolidated position in a competitive academic institution. It will also help me assert myself as an expert (1) on the theoretical and methodological approaches informing the research project, (2) on adolescents’ education transitions and related interventions.
We will (1) derive implications for future research, intervention and policy, (2) disseminate and communicate our findings as widely as possible to effectively transfer the knowledge acquired with the project to other researchers, sectors and disciplines (e.g. through scholarly publications, media briefs, workshops, seminars/meetings with community members).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JYVASKYLAN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 179 325,60
Adresse
SEMINAARINKATU 15
40100 Jyvaskyla
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 179 325,60
Mein Booklet 0 0