Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stem Cell-Derived Exosomes for the treatment of Traumatic and Degenerative Eye Disease

Ziel

The death and dysfunction of retinal ganglion cells (RGC) is a major cause of blindness in traumatic and degenerative ocular disease. For example, 60M people are affected by glaucoma with 4.5M becoming blind in both eyes, whilst optic neuritis affects 5/100,000 people and represents a significant problem for sufferers. RGC are the sole projection neurons and their axons make up the optic nerve, making them exquisitely sensitive to injury. As CNS neurons are irreplaceable, neuroprotective strategies are paramount to therapies aimed at preserving vision but as of yet, no such therapy exists. Current research has demonstrated significant neuroprotection by mesenchymal stem cells (MSC) including those from the bone marrow (BMSC), acting not as replacements for RGC but rather, as paracrine-mediated support cells. Clinical trials are already ongoing to test their efficacy in patients. Despite this, the exact mechanism behind their neuroprotective potential is not well understood. Recent studies have shown that exosomes, extracellular vesicles containing proteins, mRNA and miRNA may mediate much of the paracrine support offered by MSC and thus act as an easily purifiable cell-free alternative therapy for RGC neuroprotection. This proposal aims to assess the therapeutic efficacy of BMSC-derived exosomes, their characterisation and that of their RNA cargo. We will test these exosomes in animal models of traumatic (optic nerve crush) and degenerative (glaucoma) eye disease. Specifically, this proposal employs a novel strategy to promote RGC survival (relevant to ONC and glaucoma) and axon regeneration (relevant to optic nerve crush) through the use of exosomal delivery of mRNA/miRNA into injured RGC utilizing in vitro and in vivo injury models, RNAseq and CRISPR technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 857,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 857,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0